Stell dir vor es sind Wahlen und keiner geht hin…

Wieder einmal sind die ÖH-Wahlen geschlagen und die Wahlbeteiligung ist niedrig wie immer.

An der Uni Klagenfurt war es am vorletzten Tag der Wahl angeblich gerade einmal noch 10% der Studierenden wert, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Das ist ein eindeutiges MINUS.

Jetzt liegt es aber meiner Meinung nach nicht unbedingt am schlechten Wetter, dass so wenige hingegangen sind… vielmehr gibt es kaum noch eine Motivation zur Wahl zu gehen, wenn von Anfang an ja eh feststeht, dass sich Nichts ändern wird.

Bei den EU-Wahlen letzten Sonntag war ja ursprünglich auch eine weitaus niedrigere Wahlbeteiligung prognostiziert worden. Österreich kann (vor dem Austritt von GB an den ich übrigens nach wie vor nicht glaube) 18 von 750 Sitzen bestellen. Eigentlich ein Wunder, dass da überhaupt noch wer hingeht. Salvini schickt 28 Abgeordnete allein von seiner Partei aus ins Europäische Parlament… also ist es eigentlich egal, was die NEOS von Wasserprivatisierung oder EU-Armee herumträumen – egal, was verstaatlicht oder den Russen verkauft gehört… 😉
Dann kam allerdings Ibiza-Gate… und plötzlich hatte wählen wieder einen Sinn!

„Jetzt erst recht!“, „Kriminelle verhindern!“ … Show für die Massen! 60% opferten ein paar Minuten am Sonntag Vormittag um die österreichische Innenpolitik zu beeinflussen – sogar ich.

ÖH Wahlen haben traditionell ein Problem damit zu „skandalisieren“. Der Einfluss der lokalen Universitären Vertretung im Senat der Uni ist gering. Überregional werden die diversen „Parteiableger“ eher als (im besten Fall lästige) Jugendorganisationen gesehen und haben dementsprechend viel in der Bundespolitik mitzuentscheiden.
Dafür gibt es, im Besonderen an der Uni Klagenfurt, offensichtlich einen Wettstreit darum, wer mehr „Links“ ist. Im speziellen Fall gewinnt diesen offensichtlich nunmehr seit 12 Jahren (und ich bin mir sicher heute auch wieder) die einstige AG-Splitterfraktion PLUS.
Da eine objektive und regelmäßige Berichterstattung über die ÖH, im Besonderen auf regionaler Ebene, nicht stattfindet und somit die „Watchdog-Funktion“ der Medien komplett ausfällt, tut sich diese leicht, dem Stimmvieh alle 2 Jahre zu erzählen, dass sie den Himmel blauer, die Tage länger und Studiengebühren sowie Zugangsbeschränkungen verhindern wird. Das alles hat zwar jetzt weder etwas mit der Realität, noch mit dem Stimmverhalten der PLUS im Senat zu tun… allerdings findet sich immer wieder einmal ein Job für wen im Nahefeld der Universität und der Regierung, gegen deren Willkür sie unsere Interessen immer so tapfer verteidigt hat.

Sogar das wäre heuer wahrscheinlich egal gewesen. Der PLUS fehlt nur ein Mandat auf die absolute Mehrheit in der UV. Nachdem die Grünen und Freiheitlichen auf eine Kandidatur in Klagenfurt verzichtet haben und damit 3 Mandate frei werden, wird das wohl leicht zu schaffen sein. Sogar, wenn sich die Roten fast verdoppeln sollten, was aber wohl unwahrscheinlich ist.

Ändern tut sich auf jeden Fall nichts. Stagnation überall, wo man hinsieht. Weniger Unipartys, mehr Anfeindung von Privaten, die sich ihre eigenen Studentenheimfestln veranstalten. Diese ÖH wird von der Masse der Studierenden deshalb weder als ihre „Interessensvertretung“ noch als „Servicestelle“ wahrgenommen, weswegen diese dann halt auch einfach nicht mehr wählen gehen.

Hätte es anders kommen können? Vielleicht. Zwar hätte „Die Brut“ auch nicht alleine die Welt retten können… allerdings hätten wir uns selbst nie als Schafherde positioniert und wie Löwen gekämpft! Ohne Kompromisse, ohne faule Deals… und die Medien hätten darüber berichten müssen.

Tags: , , , , , ,

Hinterlasse eine Antwort